Assistenzärztin*/-arzt* zur Ausbildung zur/zum Fachärztin*/-arzt* für Physikalische Medizin und Rehabilitation
- Linz
- Ausbildung
- Arzt
- Vollzeit
Unser Auftrag
Unser Angebot
An unserer Abteilung erwartet Sie eine vielseitige und interdisziplinäre Tätigkeit, die sich stets an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Dank unseres multiprofessionellen Teams decken wir ein breites therapeutisches Spektrum ab. Unser Institut richtet sein Leistungsspektrum gezielt an den medizinischen Schwerpunkten des Hauses aus. Neben der Mitbetreuung internistischer Patient*innen auf der Hämato-Onkologie und Nephrologie liegt unser Fokus auch auf kardiopulmonalen Fragestellungen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Funktionsdiagnostik und -therapie in den dermatologischen Fachbereichen Autoimmunologie und Phlebologie sowie in der Rheumatologie. Als Kooperationspartner des Beckenbodenzentrums im OKL Linz sind wir aktiv in diesem Bereich engagiert. In den kommenden Jahren planen wir unter anderem eine weitere Spezialisierung in der Medizinischen Trainingstherapie sowie in der physikalischen Wundtherapie.
- Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten und körperlichen Beeinträchtigungen (insbesondere aus dem Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates, den Bereichen Onkologie, Pneumologie u. Kardiologie sowie der Rheumatologie) unter Berücksichtigung funktioneller Zusammenhänge – mit konservativen, physikalischen und manuellen Therapiemaßnahmen im interprofessionellen Team
- Hospitationsmöglichkeit an ausgewählten Fachambulanzen
- Teilnahme und aktive Mitgestaltung des institutseigenen Journal-Clubs
- Mitarbeit an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des therapeutischen Angebotes des Institutes und an abteilungsinternen Projekten
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit inklusiver fachspezifischer Vortragstätigkeit (zur Patient*innen Information sowie bei Seminaren und Kongressen)
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Eintragung in die Liste der österreichischen Ärztekammer bzw. Nostrifikation bei abgeschlossener Ausbildung im Ausland
- Abgeschlossene Basisausbildung; im optimalen Fall wurde eine Ausbildung zur/m Ärztin/-arzt für Allgemeinmedizin (Turnus) bereits abgeschlossen
- Erfahrung in der Befundung, Beurteilung und Behandlung von Patient*innen aller Fachgebiete und besonderes Interesse an konservativen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der physikalischen und rehabilitativen Medizin
- Eigeninitiative, hohes Maß an Selbständigkeit und Teamfähigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Qualitätsbewusstsein
- grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Organisation und Qualitätsmanagement
- Diplome der folgenden Bereiche wünschenswert: manuelle Medizin, Akupunktur, Sportmedizin, Schmerzmedizin, Geriatrie
Ihre Vorteile im #teamordensklinikum
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in der Betreuung von stationären und ambulanten Patienten
- ein hervorragendes, interdisziplinäres Arbeitsklima in einem jungen, engagierten Team
- keine Leistung von Nacht-, Sonn und Feiertagsdiensten gefordert
- leistungsgerechte Beteiligung an den Sonderklassegebühren, gemäß den Richtlinien der ÄK Oberösterreichs
- individuelle fachliche und soziale Einarbeitung
- umfangreiche Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Fachbereich
- betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm
- sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
- zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung
- bei Bedarf und Verfügbarkeit unterstützen wir Sie mit günstigen Dienstwohnungen im Zentrum von Linz
Wir bieten Ihnen ein attraktives und wettbewerbsfähiges Gehalt, das sich nach Ihrer Qualifikation und Erfahrung richtet. Laut Ärztekollektivvertrag der OÖ Ordensspitäler beträgt das Jahresbruttogehalt für diese Position mindestens EUR 68.401,80 (Basis 40 Wochenstunden). Zusätzlich profitieren Sie von variablen Nebengebühren wie Mehr- und Überstunden etc. sowie Sonderklassegebühren.
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Herrn Helmut Wandratsch. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Prim. Dr. Martina Basziszta zur Verfügung E-Mail: martina.basziszta@ordensklinikum.at